• Home
  • Artikel
  • Downloads
  • Literatur
  • Medien
    • Presse-Mitteilungen
    • Presse-Schau
  • Suche
  • Links
    • Initiativen in der AG AtomErbe
    • Weitere Anti-Atom-Initiativen
      • Anti-Atom-Initiativen regional
      • Anti-Atom überregional
    • Behörden und AKW-Betreiber
    • Medien - News & Diskussion
    • Rest der Welt
  • Über uns / Kontakt
    • Über uns
    • Kontakt für allgemeine Anfragen
    • Presse-Kontakt
    • Impressum & Spendenkonto

Atommüll ohne Ende - Eine Veranstaltung mit Jochen Stay

Veröffentlicht: 24. Januar 2015
  • Drucken
  • E-Mail

Atommüll ohne Ende - Vortrag von Jochen Stay

Atommüll ohne Ende: Vortrag mit Jochen Stay
Fr, 23.01.2015, Staatsarchiv Ludwigsburg

Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet -
Links hierzu s. unten.

Veranstalter:
Aktionsbündnis Energiewende Heilbronn
Bund der Bürgerinitiativen Mittlerer Neckar (BBMN e.V.)
Bürgerinitiative AntiAtom Ludwigsburg

Deutschland ist noch auf Jahre hinaus zweitgrößter Atomstrom- und damit auch Atommüll-Produzent der EU. Der strahlende Abfall-Berg wächst weiter. Eine sichere Lösung für das Jahrtausendproblem Atommüll gibt es nicht. Die „Endlager"-Projekte in Gorleben, Morsleben und der Asse sind gescheitert.



2014 hat der Bundestag das sogenannte Endlagersuchgesetz beschlossen und eine Kommission eingesetzt, die sich angeblich der Probleme annehmen soll. Doch wie sieht die Realität aus? Welche Dimensionen nimmt das Atommüll-Desaster in Deutschland inzwischen an? Was bedeutet das neue Gesetz für den Atommüll-Konflikt? Was wird aus Gorleben? Wie fällt der Vergleich von Anspruch und Wirklichkeit bei der Arbeit der Kommission aus? Und welche alternativen Möglichkeiten gibt es, zu einem gesellschaftlichen Konsens in Sachen Atommüll zu kommen?

Jochen Stay ist Sprecher der Anti-Atom-Organisation ".ausgestrahlt" und seit etwa 30 Jahren aktiv gegen Atomtransporte und unsichere Atommüll-Lagerung. Er hat die Rolle eines „ständigen Beobachters" der Kommissions-Sitzungen eingenommen. Jetzt sprach er im Rahmen seiner bundesweiten Info-Tour über seine Erfahrungen und Einschätzungen und machte Mut, sich in die Atommüll-Debatte aktiv einzumischen.

Bei Fluegel-TV ist die Aufzeichnung der Veranstaltung abrufbar (aufgeteilt in 8 thematische Blöcke):

1. Begrüssung und "Wer ist .ausgestrahlt?"
http://www.fluegel.tv/beitrag/10505
2. Zum Stand des Atomausstieges
http://www.fluegel.tv/beitrag/10510
3. Das Problem mit dem Atommüll
http://www.fluegel.tv/beitrag/10513
4. Die Auseinandersetzungen um den Atommüll
http://www.fluegel.tv/beitrag/10516
5. Das Endlagersuchgesetz
http://www.fluegel.tv/beitrag/10520
6. Die Atommüll-Kommission
http://www.fluegel.tv/beitrag/10524
7. Wie kann man den Atommüll-Konflikt angehen?
http://www.fluegel.tv/beitrag/10528
8. Diskussion und Termine
http://www.fluegel.tv/beitrag/10531

 

  • Zurück
  • Weiter
  • Home
  • Artikel
  • Abrissgenehmigung GKN I: Ministerium missachtet Gesundheitsschutz, Transparenz, Bürgerbeteiligung und Vorsorgeprinzip

 

Top | + | - | reset
Copyright © AG AtomErbe Neckarwestheim - 2025 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Home